Über uns
Seit dem 01.04.2014 haben wir mit unserer Stabsstelle "Prävention sexualisierter Gewalt" im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. eine eigene Anlaufstelle. Der Schwerpunkt der DRK-Stabsstelle liegt bei der Begleitung und Beratung unserer Kreisverbände, Einrichtungen und Dienste zur Umsetzung der 8 DRK-Standards (oftmals in Form eines Institutionellen Schutzkonzeptes). Zusätzlich entwickeln wir Materialien in Form von Handlungsempfehlungen, Übersichten, Piktogrammen, Flyern und attraktiven Präventionsmaterialien.
Unsere Vertrauenspersonen
im Landesverband Nordrhein
Wir sind für alle ehrenamtlich Engagierten beim DRK Landesverband Nordrhein e.V. ansprechbar, wenn es um Fragen, Unsicherheiten und Beobachtungen zu den Themen "Grenzverletzungen und Schutz vor sexualisierter Gewalt" geht. Wir als erste Anlaufstelle besprechen mögliche Handlungsschritte und vermitteln euch gerne an kompetente Fachberatungsstellen und wenn ein dahingehender Interventionsbedarf besteht an unseren Interventionsbeauftragten Dr. med. Carsten Müntjes weiter. Aber auch wenn es scheinbar nur um "Kleinigkeiten" geht, hören wir aufmerksam zu und geben euch die Unterstützung, die ihr benötigt. Wir sichern euch die größtmögliche Vertraulichkeit zu (im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten!) und gehen sorgfältig mit euren Anliegen um. Wir tragen aktiv im DRK dazu bei, dass eine Kultur der Ansprechbarkeit vorgelebt und gepflegt wird. Unsere Motivation ist die Erlebbarkeit des DRK Verhaltenskodex und der zugehörigen Selbstverpflichtungserklärung. Wir setzen uns dafür ein, ein sicherer Ort für die uns im DRK anvertrauten Menschen zu sein.

Männliche Vertrauensperson
Björn Classen
0172/2617742
bjoern.classen(at)drk.ac
Unser Interventionsbeauftragter

Um die bundesweit geltenden 8 DRK-Standards zur Prävention sex. Gewalt ganzheitlich im Landesverband Nordrhein e.V. zu implementieren, wurde die Stabsstelle "Prävention sex. Gewalt" im April 2014 vom DRK Präsidium beauftragt, ein einheitliches Interventionsverfahren zu entwickeln. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe, an der neben den Gemeinschaftsleitungen auch Mitarbeiter*innen der Fachabteilungen sowie Herr Dr. med. Carsten Müntjes als Berater teilnahmen, gegründet. Eine extern angefragte Fachexpertise ergab die Notwendigkeit, ein von der Disziplinarordnung unabhängiges Verfahren (ausschließlich geltend für Vorfälle sex. Gewalt) zu entwickeln. Die DRK Landesversammlung hat im Frühjahr 2016 das neu entwickelte Verfahren (vorgestellt in unserer Broschüre "Umsetzung der DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in den Gemeinschaften") als Verbindliches für den ehrenamtlichen Bereich verabschiedet.
Der neue Ablauf sieht für die Verfahrensleitung von (begründeten und erhärteten) Vorfällen sex. Gewalt einen sogenannten Interventionsbeauftragten vor. Seine Zuständigkeit erstreckt sich Vorkommnisse im ehrenamtlichen Bereich auf der Landesverbands- und Kreisverbandsebene.
Herr Dr. med. Carsten Müntjes wurde vom DRK Präsidium im Landesverband Nordrhein e.V. zum Interventionsbeauftragten ernannt. Mittlerweile über er das Amt schon im 5. Jahr aus. Wir danken ihm für seine Bereitschaft, dieses wichtige Amt weiterhin auszuführen. Seine Kontaktdaten finden sich hier.